Schekhina

Schekhina
   (hebr. ”skn“ = sich niederlassen, wohnen), ein rabbinischer Begriff für die Gegenwart Gottes bei seinem Volk, in seinen Heiligtümern, auch in einzelnen Menschen, z. B. als Geist der Prophetie. Das Wort meint einerseits die bleibende Treue Gottes zu seinem Volk u. dessen Begleitung, andererseits wahrt es die unendliche Transzendenz Gottes, da Gott nur in bestimmter Hinsicht zugewandt u. gegenwärtig sein kann, ehe die endzeitliche Fülle seiner Präsenz geschenkt wird. Die ntl. Stellen vom Herabkommen u. Einwohnen des Geistes Gottes sind mit solchen Gedanken eng verwandt. Die Sch.-Theologie der Rabbinen, nach der Tempelzerstörung 70 n.Chr. entwickelt, bietet im Hinblick auf Christologie u. Pneumatologie Möglichkeiten für den jüdisch-christlichen Dialog (Einwohnung Gottes ).

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schechina — Der Begriff Schechina (hebr.: שכינה), bezeichnet in der jüdischen Religion die „Einwohnung“ oder „Wohnstatt“ Gottes in Israel, die als Inbegriff der Gegenwart Gottes bei seinem Volk verstanden werden kann. Das Bedeutungsspektrum schließt eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Schechinah — Der Begriff Schechinah (hebr.: שכינה, alternative Umschriften Schechina oder Schekina) bezeichnet in der jüdischen Theologie die „Einwohnung“ oder „Wohnstatt“ Gottes in Israel, die als Inbegriff der Gegenwart Gottes bei seinem Volk verstanden… …   Deutsch Wikipedia

  • Einwohnung Gottes —    ist ein wesentliches Ergebnis der Selbstmitteilung Gottes (in seiner Gnade) an den einzelnen Menschen, u. zwar insofern, als die Gabe dieserMitteilung Gott selber ist. Nach dem biblischen Zeugnis ist der ”Ort“ dieser E. das Herz desMenschen… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Heiliger Geist —    Zu den Begriffen u. biblischen Zeugnissen: Pneuma, Paraklet, Geist.    1. Zur Theologiegeschichte. Das Interesse des theol. Nachdenkens wandte sich in den ersten Jahrhunderten dem H. G. weniger zu, wenn auch die biblischen Texte in… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Herrlichkeit Gottes —    heißt in der jüdischen Glaubenstradition ”dasjenige“ am transzendenten, unsichtbaren Gott, der im Himmel thront, was sich bei den Menschen zur Erscheinung u. Erfahrung bringen kann. Schon in früher, vorexilischer Zeit besagt dieser Glaube, daß …   Neues Theologisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”